Wenn es um ein Betriebssystem für einen Datenserver „NAS“ geht ist FreeNAS oftmals die erste Wahl. Dieses gilt als sehr zuverlässig und sicher. Aber was für alternativen gibt es zu FreeNAS, abgesehen von Fertigen NAS Systemen von Synology oder QNAP? Für meinen neues NAS System habe ich einige Betriebssysteme ausprobiert und bin letztendlich bei unRAID... weiterlesen Kodi, auch bekannt unter dem ehemaligen Namen XBMC, ist der Quasi-Standard unter der Media-Center-Software. Es spielt beliebiges Video-Material nicht nur ab, sondern stellt Filme, Serien, Musik und Bilder auch sehr ansprechend dar. Im Internet frei verfügbare Filmposter und Fankunst machen es … Übrigens ist nicht jede ISO so einfach startfähig – die von mir benutzten Tools haben einwandfrei funktioniert, ebenso wie eine Windows Server 2008 R2-Installations-DVD oder eine Veeam-Boot-CD. Hallo Dominik, ich hatte mein Cloud key auf die neue Firmenware 0.8.2 und den neuen Controller 5.6.22 installiert. Nun habe ich mit dem neuen Controller aber Probleme mit der Internetverbindung. Hallo Herr Geiler, nach unserem Umstieg auf den TS vor drei Jahren würden wir das nicht mehr rückgängig machen. Die Vorteile überwiegen deutlich. Das Problem bei Unitymedia ist, das es dort keine einfachen Kabelmodems mehr gibt sondern nur noch die Horizon Box. Wer wie ich sein altes Kabelmodem noch in einer Schublade hat hätte aber das Problem, das es an den Internet Anschluß muß und somit die Fritz Box nicht mehr … Vorbemerkung Diese Anleitung ist verständlicherweise nicht gedacht für den großen Netzwerk Administrator mit 500 Ports und mehr im Netzwerk Wenn es um ein Betriebssystem für einen Datenserver „NAS“ geht ist FreeNAS oftmals die erste Wahl. Dieses gilt als sehr zuverlässig und sicher. Mit einem Raspberry Pi 2 und Kodi als Media Center lässt sich in kürzester Zeit für rund 100 € ein vollwertiger und optisch ansprechender Media PC bauen. Der UniFi Controller 5.6.22 bringt einige neue Funktionen mit sich. Vieles wurde geändert und ist jetzt in der UniFi Oberfläche einstellbar. Hallo Zusammen, auch in unserer Kanzlei stellt sich die Notwendigkeit den bisherigen File-Server zu ersetzen. Zur Diskussion stehen - klassischer Das UniFi Security Gateway hinter einer FRITZ!Box oder anderem Router betreiben. Was gilt zu beachten und wie verhindere ich doppeltes NAT? Vorbemerkung Diese Anleitung ist verständlicherweise nicht gedacht für den großen Netzwerk Administrator mit 500 Ports und mehr im Netzwerk - Wofür das NAS alles herhalten muss oder benutzt wird. - zu wissen wer, wann, was, wie oft auf Dein NAS zugreift Gruß Dobby P.S. Der Link meines Vorredners ist da wesentlich zielführender für Dich. Die häufig verwendeten QNAP-NAS Server werden regelmäßig durch den Hersteller mit neueren Versionen der zugrundeliegende Firmware versorgt. Qnap Nas - mit Win10 Neu nicht möglich: Sehr geehrte Community! Gesamtes Netzwerk funktioniert perfekt. Die QNAP scheint 2 Boot-Partitionen (o.ä.) zu haben: eine auf den Festplatten und; eine in einem internen Flash-Speicher. Daher bootet die QNAP verlässlich vom Flash, wenn man die Festplatten alle herauszieht. Offenbar liegt im Flash ein unverändertes “Original-Firmware-Image”. Hallo zusammen, ich habe aktuell das Problem, dass sich mein QNAP NAS (TS-831X über SFP+ direkt am PC angeschlossen) nicht mit Windows starten lässt. Wenn Ihr NAS einen HDMI-Ausgang unterstützt, können Sie es mit einem HDMI-Display verbinden und die Firmware anhand der Bildschirmanweisungen installieren. Sie benötigen für diese Methode eine USB-Tastatur oder eine QNAP-IR-Fernbedienung (das TS-269H unterstützt diese Funktion nicht). Allerdings ist die NAS nicht per SMB erreichbar und im Webinterface werden einige Funktionen (Network, Microsoft Networking, System Service, …) nicht komplett angezeigt. Weder im System Log noch auf dem LCD an der NAS selbst ist ein Hinweis auf irgendwelche Probleme ersichtlich. Folgende Schritte sollten helfen, um das System wieder in einen aktiven Zustand zu bringen. Im Prinzip benötigt man zur Datenrettung nicht viel mehr als einen PC, an den die Festplatten des NAS angeschlossen werden. Wichtig ist die Reihenfolge, die idealerweise mit der übereinstimmen sollte, die die HDDs auch in NAS hatten. Nach dem physikalischen Anschluss bootet man den PC mit einem Linux, zum Beispiel Ubuntu. QNAP NAS Software RAID Management Troubleshooting für Situationen in denen eine Festplatte im RAID fehlt und das RAID im degraded Modus ist. Wenn es um ein Betriebssystem für einen Datenserver „NAS“ geht ist FreeNAS oftmals die erste Wahl. Dieses gilt als sehr zuverlässig und sicher. Mit einem Raspberry Pi 2 und Kodi als Media Center lässt sich in kürzester Zeit für rund 100 € ein vollwertiger und optisch ansprechender Media PC bauen. Der UniFi Controller 5.6.22 bringt einige neue Funktionen mit sich. Vieles wurde geändert und ist jetzt in der UniFi Oberfläche einstellbar. Hallo Zusammen, auch in unserer Kanzlei stellt sich die Notwendigkeit den bisherigen File-Server zu ersetzen. Zur Diskussion stehen - klassischer Das UniFi Security Gateway hinter einer FRITZ!Box oder anderem Router betreiben. Was gilt zu beachten und wie verhindere ich doppeltes NAT? Vorbemerkung Diese Anleitung ist verständlicherweise nicht gedacht für den großen Netzwerk Administrator mit 500 Ports und mehr im Netzwerk