Die Carry-On-Filmreihe ist eine 30-teilige Reihe von britischen Filmkomödien, die zwischen 1958 und 1978 (mit einem Nachzügler von 1992) unter der Regie von Gerald Thomas entstanden. Im deutschsprachigen Raum sind sie am ehesten unter dem Sammeltitel Ist ja irre bekannt. Küchenlatein (latinitas culinaria) ist im ursprünglichen, engeren Sinne eine spöttische Bezeichnung aus der Zeit des Humanismus für ein als „schlecht“ oder „barbarisch“ geltendes Latein.. Daraus entwickelte sich die heutige, weiter gefasste Bedeutung, die den – meist bewussten und spielerischen – Einsatz von fehlerhaftem Latein oder … Ein Beitrag von Icke… Der Stamm der “ganz besonderen Menschen“, kurz Gabemen genannt, hatte ab irgendeinem Zeitpunkt angefangen sich bewusst zu werden, dass sie sehr lange im Schlaf versunken waren. Hier erhaltet ihr ausführliche Informationen zu einer Vielzahl von deutschen und deutschsprachigen Filmen der BRD von 1960 bis 1990 und des vereinten Deutschlands sowie deutschsprachiger Länder ab 1990. Letztes Update war am 16.Juli 2018 W = Western * = Vom TV aufgenommen ** = Vom Video überspielt */** = Vom TV auf Video, dann vom Video auf DVD Theateralmanach digital – immer auf dem neuesten Stand der Informationen über die deutschsprachigen Theater. Diese Seite ersetzt das Buch. Credits. Besetzung: Mark Anton (Sidney James) Julius Cäsar (Kenneth Williams) Hengist Pod (Kenneth Connor) Seneca (Charles Hawtrey) Ist ja irre - Carry On Vol. 3 (DVDs) Agenten auf dem Pulverfass / Cäsar liebt Cleopatra / Der dreiste Cowboy / Alarm im Gruselschloss. 356 Min. Produktinformationen zu „Ist ja irre - Carry On Box 2 (DVDs) “ "Cäsar liebt Cleopatra" (Teil 10, 1964, Farbe, ca. 91 Min.) Setze Ist ja irre - Cäsar liebt Cleopatra auf die Merkliste und wir sorgen dafür, dass du keine News zum Film mehr verpasst! "Ist ja irre - Cäsar liebt Cleopatra" Abbrechen. Amazon's Choice für "Ist ja irre - Cäsar liebt Cleopatra" Ist ja irre - Carry on, Vol. 3 1966. 12. Die Carry-On-Filmreihe ist eine 30-teilige Reihe von britischen Filmkomödien, die zwischen 1958 und 1978 (mit einem Nachzügler von 1992) unter der Regie von Gerald Thomas entstanden. Im deutschsprachigen Raum sind sie am ehesten unter dem Sammeltitel Ist ja irre bekannt. Ein Beitrag von Icke… Der Stamm der “ganz besonderen Menschen“, kurz Gabemen genannt, hatte ab irgendeinem Zeitpunkt angefangen sich bewusst zu werden, dass … Hier erhaltet ihr ausführliche Informationen zu einer Vielzahl von deutschen und deutschsprachigen Filmen der BRD von 1960 bis 1990 und des vereinten Deutschlands sowie … Letztes Update war am 16.Juli 2018 W = Western * = Vom TV aufgenommen ** = Vom Video überspielt */** = Vom TV auf Video, dann vom Video auf DVD Theateralmanach digital – immer auf dem neuesten Stand der Informationen über die deutschsprachigen Theater. Diese Seite ersetzt das Buch.