Hallo Forengemeinde, bis dato konnte ich die Backupfunktion meiner Clients in meinem Netzwerk ohne Probleme nutzen. Mit der rechten Maustaste auf das zu verbindende NAS klicken. Dazu muss man sich per ssh oder telnet mit root an der Synology anmelden und mittels vi den Eintrag hinzufügen. strict allocate = yes Der Eintrag wird in der jeweiligen Freigaben eingefügt nicht in Global. Die sollten dir auch weiterhelfen können. [BackupArea] path = C:/rsync/ read only = yes (The command line to connect would look somthing like "rsync -avz server::BackupArea", where server is the name of the server running the rsync daemon.) Nur der Login mit Passwort ist gesperrt. For those not familiar with Synology, it is a NAS device that basically runs on a pre-installed flavor of Linux and has a web-based desktop you can log into. Das war leider nicht … strict allocate = yes; streams_depot:check_valid = yes; mangled names = yes; Alles anzeigen. strict allocate = yes wide links = yes read only = no public = yes guest ok = yes create mask = 0777 force create mode = 0777 directory mask = 0777 force directory mode = 0777. The first two lines are important for rsync to work on Windows. Entweder auf einem angeschlossenen USB Laufwerk oder (wenn es mehrere Rechner sein müssen) auch auf dem Netzlaufwerk. Der einfachste Weg ist es, mit dem NASNaviagtor einen Laufwerksbuchstaben zuzuordnen. nachdem ich, glücklicherweise nicht bei mir, mit ansehen konnte wie sich die qnap/synology/zyxel bei einem hdd-ausfall verhalten will ich davon weg. Windows 8.1 und OMV funktionieren bestens miteinander, das läuft hier schon seitdem W8.1 überhaupt auf den Markt kam. Vielleicht fällt dir etwas zu diesem Thema ein??! Hallo zusammen, hier gehen einige Punkte ziemlich stark nach oben, was mich wundert ist die geringe nach Frage nach PLEX, was mich auch wundert ist ein starkes Interesse am E-Mail Server. Als Backup Medium … Hallo! Ich musste die /usr/syno/etc/smb.conf der Synology um den Eintrag "strict allocate = yes" in der global section erweitern. Die beiden Hersteller dürften wohl die Marktführer und Technologieführer im Bereich NAS und mehr sein. Bei der Fehlerbeschreibung vermute ich einen Defekt in den Netzwerkverbindungen, also Kabel, Switchhardware oder Netzwerkkarte. Windows 10 beinhaltet noch die recht einfache Möglichkeit den gesamten Rechner als Abbild zu sichern. # "strict allocate = yes" breaks large network transfers to external hdd # Force this to "no" in case "yes" becomes the default in future; strict allocate = no; allocation roundup size = 0 # Using the following configurations as a template allows you to add # writable shares of disks and paths under /storage Kennt dazu wer eine Lösung?? [BlackwingsHome] comment = Blackwings Home guest ok = no writable = yes path = /home/blackwing strict allocate = yes valid users = blackwing create mask = 0600 force create mode = 0600 directory mask = 0700 force directory mode = 0700. Sind soweit ich das weiß keine wirklich Vertraulichen Daten drin, oder du sendest diese an den QNAP Support. Mit der Synology Diskstation kommen viele Packete vorinstalliert, weitere zusätzliche Packete können aus dem DSM Packet Manager installiert werden. System OS Bemerkungen; Synology DS415+ QNAP. net conf list. Diesen Beitrag teilen. ... Habt das strict allocate = yes in die smb.conf hilft aber leider nichts. Sers, hast du eventuell das System als UEFI installiert? zu diesem Thema wurde noch kein Feedback geschrieben! Ich habe aktuell eine zbox nano als fhem-server, ein qnap ts-231 als nas und ein zyxel NSA325v2 als backup-nas. Ich kann mich weiterhin mit meinem öffentlichen Schlüssel als root einloggeneinloggen. Die EFI Systempartition macht beim WBADMIN Backup Probleme. setting "strict allocate = yes" in the share if the underlaying file system is ext4 or xfs which are supporting extends. Wurde Ihr Problem dadurch behoben? Ja Nein. Innerhalb der Cluster Export Services (CES) Definition sollen Konfigurationsdateien nicht direkt, sondern über Befehle bearbeitet werden. Synology NAS Backup einrichten Es gibt auch hier viele Wege die zum Ziel führen, ich habe mich für den RSYNC Server entschieden. Wenn du nicht mit Bitlocker verschlüsselt hast kannst du das EFI Volume einfach aus der Liste der zu sichernden Elemente nehmen. Solltest du Probleme habe kann ich mir deine smb.conf gerne mal anschauen. Nehmen wir außerdem an … Synology scheint einen Fehler in der Umsetzung gemacht zu haben. Solution is adding "strict allocate = yes" to the smb.conf and restarting the Samba. Der genannten Workaround, das Erstellen von Sparse Files auf dem NAS per Eintrag “strict allocate = yes” in der smb.conf zu unterbinden, löste in unseren Versuchen das Problem jedoch nicht. Hier kann man wohl nur auf ein Update des NAS-Herstellers auf Samba4 hoffen. LG Martin 24.05.2015, 13:19 #9. bastians. Dann klappt es auch mit der Datensicherung. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen. Proprietär. Kommentar abgeben: (kein lästiges anmelden, einfach posten!)