Die 27. Diesmal reicht das Spektrum der neuen Wörter von Selfie bis facebooken und ... Wort nicht gibt, wenn es nicht im Duden steht, ... Duden ist nicht totzukriegen. ... Doch was steht denn nun im neuen Duden? „Icke“ steht ab Mittwoch im großen deutschen Wörterbuch. Was im Duden stand, das galt. Und heute ist es eben so, dass der Duden gar nicht mehr unbedingt sich als festschreibendes Regelwerk verstehen will, sondern eben als beschreibendes. Das sagt man so! Noch schaffen es die Buchbinder, das in einem Band unterzubringen. Das Ur-Berliner Wort wurde von den Duden-Machern lange unterschätzt. Inzwischen habe ich eine Anfrage bei der Duden-Redaktion gestellt, warum das Wort nicht im Regelwerk steht und was denn nun richtig ist. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'heutzutage' auf Duden online nachschlagen. Das „ph“ wird als falsch angezeigt obwohl es eine alte Schreibweise und dadurch nicht zwingend falsch ist. Wort der Woche. Wörterbuch der deutschen Sprache. Vielleicht müssen sie erst ihren Dudenkorpus durchsuchen. Berlin - Wir sind Duden! ... Filterblase, liken, Cyberkrieg, facebooken, ... das in einem Band unterzubringen. Das ist immer die aktuelle Empfehlung der Duden-Redaktion und damit wird der Text auf Einheitlichkeit geprüft. Auflage – mehr als fünfmal so viele wie im Urduden von 1880. Für uns, die schon bloggen, twittern, facebooken bringt das Buch, so denke ich, nicht unbedingt viel Neues. Hier oben im Vorspann steht das Wort Demografie mit f – hier im Fließtext „demographisch“ mit ph. Wenn man beim unschuldigen Wort "Urinstinkte" plötzlich "Urin stinkte" liest und minutenlang darüber nachdenkt, wie das in den Zusammenhang passt, dann ist das ein eindeutiges Zeichen, dass man beim Korrigieren eine Pause einlegen sollte. Das Buch hat es dann doch auf dem Bücher- und Zeitschriftenstapel meines stillen Örtchens geschafft und ich bin amüsiert, was es so gibt, wie z.B. Daneben geht es um die Dokumentation gesellschaftlicher Entwicklungen und Service: Manche Nutzer glaubten, dass es ein Wort nicht gibt, wenn es nicht im Duden steht, sagt Kunkel-Razum. ... genau so wie das Verb facebooken. Die Antwort steht noch aus. Lyrikautomaten im Internet! Bei Duden weiß man, dass neu aufgenommene Wörter stets als Gesprächs-, ja Debattenthema taugen.