Star Trek: Treffen der Generationen ist der siebte Star-Trek-Kinofilm und der erste, der auf der Fernsehserie Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert basiert. Star Trek ist der Titel des elften Kinofilms, der auf der Science-Fiction-Serie Raumschiff Enterprise von Gene Roddenberry basiert. Fuller war zuvor bereits für die Star-Trek-Fernsehserien Deep Space Nine und Raumschiff Voyager als Drehbuchautor tätig. [15] Die Website Rotten Tomatoes zählte bis Ende Mai 2013 insgesamt 242 Kritiken, von denen 87 % positiv ausfielen, auch wenn des Öfteren … ← Vorgänger Star Trek: Nemesis. ← Vorgänger Star Trek: Nemesis. Mai 2013 seine Premiere. ← Vorgänger Star Trek: Nemesis. Star Trek V: Am Rande des Universums ist der fünfte Star-Trek-Kinofilm und basiert auf der Fernsehserie Raumschiff Enterprise.In diesem Film kommt erstmals die Enterprise-A zum Einsatz, die zum Ende von Star Trek IV in Dienst gestellt wurde. Mai 2013 seine Premiere. Der Film spielt innerhalb einer alternativen Zeitlinie des Star-Trek-Universums und hatte am 23.April 2013 Premiere. Insbesondere in den US-Medien wurde der Film gut aufgenommen und als unterhaltsames Action-Adventure begrüßt. Februar 1995 in den deutschen Kinos. In den deutschsprachigen Kinos startete er … … Titel Star Trek Into Darkness Jahr 2013 IDMB Beurteilung 7,7 (436188 Stimmen) Netflix Beurteilung 7,7 Metacritics Beurteilung 72,0 Rotten Tomatoes Beurteilung Mit dem Star Trek-Universum schuf Gene Roddenberry fünf Fernsehserien, eine Zeichentrickserie, 13 Kinofilme, Romane und über 1000 Comicbücher, die als heiliger Gral der Nerd-Kultur gefeiert werden. Die Regie führte mit William Shatner wieder einer der Hauptdarsteller. ... Tiefgang der anderen Star Trek-Filme. Star Trek ist der Titel des elften Kinofilms, der auf der Science-Fiction-Serie Raumschiff Enterprise von Gene Roddenberry basiert. August 2016). Kirk kann gerettet und ein Krieg vermieden werden.Der verstorbene Leonard Nimoy hat in Star Trek Into Darkness seine letzte Filmrolle. Star Trek Into Darkness ist der zwölfte Kinofilm, der auf der Science-Fiction-Serie Raumschiff Enterprise von Gene Roddenberry basiert. Star Trek Into Darkness ist der zwölfte Kinofilm, der auf der Science-Fiction-Serie Raumschiff Enterprise von Gene Roddenberry basiert. Der Film ist ein Reboot der bisherigen Star-Trek-Werke.Dafür besetzte Regisseur J. J. Abrams zahlreiche bekannte Rollen mit neuen, jungen Schauspielern. Der Film ist ein Reboot der bisherigen Star-Trek-Werke.Dafür besetzte Regisseur J. J. Abrams zahlreiche bekannte Rollen mit neuen, jungen Schauspielern. Der Film startete am 9. Wie bereits in Star Trek Into Darkness und Star Trek schlüpfte Pegg wieder in die Rolle des Chefingenieurs der Enterprise, ... und konnte 83 Prozent der Kritiker bei Rotten Tomatoes überzeugen (von 216 Kritikern insgesamt, Stand 10. Die Kritiken zu Star Trek Into Darkness fielen überwiegend positiv aus. Nachfolger → Star Trek Into Darkness. Die erste Staffel der Serie konnte bislang 83 % der Kritiker bei Rotten Tomatoes überzeugen. Seit Dezember 2016 ist er jedoch nicht mehr aktiv dabei. Nachfolger → Star Trek Into Darkness. Der Film spielt innerhalb einer alternativen Zeitlinie des Star-Trek-Universums und hatte am 23.April 2013 Premiere. Von den 158 englischsprachigen Rezensionen, die bei Rotten Tomatoes verzeichnet sind, wurden nur 37 % als positiv gewertet. Der Nachfolgefilm Star Trek Into Darkness, der auf der alternativen Zeitlinie von Star Trek aufbaut und in dem auch die Hauptdarsteller wieder zu sehen sind, feierte am 9. Nachfolger → Star Trek Into Darkness. Star Trek Into Darkness ist der zwölfte Kinofilm, der auf der Science-Fiction-Serie Raumschiff Enterprise von Gene Roddenberry basiert. So zeigte sich der Filmkritiker Roger Ebert enttäuscht und schloss seine Besprechung mit den Worten, Star Trek sei früher „ziemlich grandios“ gewesen, nun aber „eine Kopie einer Kopie einer Kopie“. Mit dem Star Trek-Universum schuf Gene Roddenberry fünf Fernsehserien, eine Zeichentrickserie, 13 Kinofilme, Romane und über 1000 Comicbücher, die als heiliger Gral der Nerd-Kultur gefeiert werden. [4]