Das Lied der Deutschen, auch Deutschlandlied genannt, wurde von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben am 26. Das Lied der Deutschen - Strophe 4 und 5 - 4 - Deutschland, Deutschland über alles, Und im Unglück nun erst recht. Didaktische Analyse. Das Lied der Deutschen - Strophe 4 und 5 - 4 - Deutschland, Deutschland über alles, Und im Unglück nun erst recht. Der Text der Hymne ist die dritte Strophe des Gedichts Das Lied der Deutschen, verfasst von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben 1841 auf Helgoland. 4. Strophe 4 und 5. Richard von Weizsäcker schrieb im August 1991 an Helmut Kohl über das "Lied der Deutschen": "Die 3. August 1841 auf Helgoland gedichtet. Das Lied der Deutschen, auch Deutschlandlied genannt, wurde von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben am 26. Nur im Unglück kann die Liebe zeigen, Das Lied der Deutschen 1.Strophe Deutschland, ... Deutschlandlied Seite 4 Um 1950 entstand in der DDR eine zweite deutsche Nationalhymne. Deutschland, Deutschland über alles, Und im Unglück nun erst recht. August 1841 auf Helgoland gedichtet. Das Lied von der Glocke ist ein im Jahr 1799 von Friedrich Schiller veröffentlichtes Gedicht. In der rechtsextremen Musikszene ist heute noch das Lied „Blut“ verbreitet. 5. Das Lied der Deutschen 1.Strophe Deutschland, Deutschland über alles, über alles in der Welt, wenn es stets zu Schutz und Trutze Der Text der Hymne umfaßte in der ersten Strophe auf lyrische Weise den damals (wie größtenteils heute noch bis auf den Osten) gültigen deutschen Sprachraum. 6 ... Das Lied der Deutschen. Das Lied der Deutschen. Der Text der Hymne ist die dritte Strophe des Gedichts Das Lied der Deutschen, verfasst von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben 1841 auf Helgoland. Sachanalyse. Definitions of Lied der Deutschen, ... deutsche Frauen und deutschen Sang in der zweiten Strophe ... „Am 4. So ist auch die erste Strophe seines "Lied der Deutschen“ zu interpretieren. Von Wolf Stegemann.