Teil II: Mein Netzwerk allgemein – und was mich am Mac nervt. 17.03.2016, 11:48Uhr / von Julia Becker für Diashow , iPhone , Bilder , Fotos Vielen Dank, ConnyNRW. Wie kann ich jetzt aber die Fotos in meine Mediathek importieren. 2. Ist der Import abgeschlossen, müssten nun im Bilder-Ordner des Finders zwei Mediatheken zu sehen sein. Mit geteilten Alben können Sie die zu teilenden Fotos sowie die Personen, mit denen Sie sie teilen möchten, selbst auswählen. So organisiert Fotos für OS X und iPhoto die Medien in einer eigenen Dateistruktur. Sie können keine Fotos aus Versionen vor iPhoto 09 importieren. Funktionsübersicht. Mit „Aperture“ war es möglich Fotos und Videos als neue Mediathek zu exportieren. Die Bilder aus der iPhoto-Mediathek in die vorhandene Fotos-Mediathek importieren. Ich habe aber 2 Mediatheken.seit dem ich Beta Tester bin, habe ich in Foto auf dem IMAc 62000 Fotos von mir und in der Iphoto Mediathek, auf der Externen Platte die Fotos von meiner Frau. Alternativ ziehen wir die Fotos mit der Maus einfach auf das Programm-Fenster (Reiter Fotos muss angezeigt werden) oder auf das App-Icon unten im … Es gibt vermutlich auch einen anderen Weg, ich kenne aber nur diesen: Du öffnest im Finder die iPhoto-Mediathek, aber nicht per Doppelklick, sondern per Rechtsklick -> "Paketinhalt zeigen". Hallo, man hat ja die Möglichkeit, die iPhoto Mediathek zu importieren, nun gibt es ja Fotos, was iPhoto ersetzt. Selbstverständlich. Kann ich meine alte iPhoto- oder Aperture-Mediathek weiterhin verwenden? Elements Organizer 11 unterstützt den Import von Fotos aus iPhoto 09 (Version 8.0 – 8.1.2) und iPhoto 11 (Version 9.0 – 9.1.3). Schieben Sie die Datei "iPhoto-Mediathek extern" auf Ihre externe Festplatte. Kopier die alte Datei "iPhoto-Mediathek" auf den neuen Mac ins Verzeichnis "Bilder". Aber um die Fotos von der Kamera oder einem anderen externen Gerät zu übertragen, müssen Sie sie zunächst in iPhoto über Ablage/Zur Mediathek übertragen importieren. Danach wieder alle Fotos löschen und erneut die nächste DVD importieren. Hallo zusammen, ich habe mal eine Verständnisfrage. Die Fotos Mediathek öffnet Fotos.app automatisch, außer ihr haltet die [alt]-Taste beim Start gedrückt und ruft damit die Mediatheken-Auswahl auf. Wichtig: Die original iPhoto-Mediathek bleibt auch bei einem Import zu Fotos unangetastet. Wie kann ich die Fotos Mediathek importieren? Seit Mittwoch ist „Fotos“ da, der iPhoto-Nachfolger für OS X, der mit dem Update auf Version 10.10.3 kommt. Unterstützt werden auch QuickTime-Videos.Ab Version 4.9 ist es möglich, Podcasts … Im ersten Teil schrieb ich ein wenig über meine Beweggründe warum ich nun unter anderem auch Gerätschaften aus dem Hause Apple habe. die arbeitet auch bis heute damit. Habe trotzdem alle importiert, der Import wurde als erfolgreich gemeldet. Beim Importieren neuer Fotos von meinem iPhone 6 wurden einige längst importierte Fotos ebenfalls als neue, noch nicht importierte Bilder angezeigt. ... ob alle Fotos aus Ihrer Mediathek erfolgreich exportiert wurden. dabei gibts nur ein problem: wenn ich bilder auswähle, die ich von meinem windows-notebook auf das macbook kopiert habe, und diese in iphoto importieren … Klicken Sie mit zwei Fingern auf das Icon und wählen Sie "Duplizieren". Ich würde aber gerne die Mediathek mitsamt der Struktur, der Tags, Keywords, etc. Probieren Sie Vorschläge zum Teilen aus, um großartige Momente, die von der Fotos-App aus Ihrer Mediathek gewählt wurden, spontaner zu teilen. Hier finden Sie Ihre "iPhoto-Mediathek". Besteht nun die Möglichkeit diese von … Und zwar auf dem Computer in der ARbeit habe ich total viele Schriftarten die ich daheim nicht besitze. Sind auf einem System mehr als eine Mediathek verfügbar, kann aus einer Liste die gewünschte Library ausgewählt werden. Die gleichen Bilder in beiden Apps, also iPhoto und Fotos, existieren als eine physikalische Datei, die doppelt generiert werden. Öffnen Sie iPhoto und wählen Sie "Hilfe" > "iPhoto-Hilfe", um Informationen zum Importieren von Videomaterial in iPhoto zu erhalten. Wird «Fotos» zum ersten Mal gestartet, erscheint ein Dialogfeld in dem eine existierende iPhoto-Mediathek für den Import in Fotos ausgewählt werden kann. Klicken Sie langsam zweimal hintereinander auf den Namen der kopierten Mediathek, um ihn zu ändern - beispielsweise in "iPhoto-Mediathek extern". Die Bibliothek von Fotos für OS X und iPhoto ist bis auf Details gleich aufgebaut. Fotos speichert die Mediathek standardmäßig im Ordner "Bilder" auf dem Mac. Wer einen Mac nutzt, kann als Alternative zu Picasa iPhoto verwenden. Sammelt sich im eigenen Foto-Archiv in Fotos für OS X oder iPhoto zu viel Müll, kann man es ziemlich schnell ausmisten und die unnötigen Daten löschen. Und wenn Du iPhoto einmal schliesst, dann wieder öffnest und das nächste Ereignis auswählst, funktioniert es dann? Die Funktion ist Teil der finalen Fassung von Lightroom 5.7 , wie der Entwickler mitteilte – das Update ist jetzt für OS X und Windows verfügbar. Im alten iPhoto und in der Fotoapp. Als Anwender sieht man nur das Mediathek-Icon im Ordner „Bilder“ seines Benutzerverzeichnisses. Hier die nächsten Fragen und Antworten. Bestehende Mediatheken sind kompatibel zum neuen „Fotos“. Wenn es weniger Fotos sind, macht iPhoto keine Zicken, nur bei vielen Fotos. Allerdings ist es schon etwas merkwürdig, dass Dir der weitere Export beim nächsten … Die Migration von iPhoto auf Fotos hat gut geklappt. importieren, so wie es mit dem Importtool auch für iPhoto- und Aperture-Mediatheken geht. Wollen wir Bilder in die Software importieren, gehen wir über das Menü -> Ablage->Importieren. Adobe Lightroom kann nun Aperture- und iPhoto-Bibliotheken importieren. Schieben Sie die Datei "iPhoto-Mediathek extern" auf Ihre externe Festplatte. Mit iTunes kann man vor allem Musik hören und diese ordnen, sortieren, gruppieren, über ein Netzwerk via Bonjour streamen, CDs auf die Festplatte überspielen und Musik-CDs oder DVDs brennen und für diese Cover ausdrucken. iphoto hat mich grad etwas in panik versetzt und zwar hab ich vor einigen wochen von windows auf mac geswitcht und will mir nun endlich mal die zeit nehmen, alle alten fotos in iphoto zu importieren. Die Software von Apple verwaltet eure Fotos … Fotoverwaltung auf dem Mac. Da findest du dann u.a. Finde ich aber schon sehr peinlich für Apple das ich erst diesen umständlichen Umweg gehen mußte. So könnt ihr zum Beispiel die Mediathek eines Freundes öffnen oder aber eine weitere Mediathek anlegen, beispielsweise eine geteilte Mediathek oder eine für ein bestimmtes Projekt. Wenn ich mein iPhone synchronisiere, dann steht beim Durchlauf "Fotos importieren" da (siehe Screenshot) Fotos importieren. den Ordner "Masters". Spätestens, wenn der Speicherplatz auf dem Mac nicht mehr ausreicht, um alle Fotos und Videos in einer Mediathek der „Fotos“-App zu verwalten ist es erforderlich weitere Mediatheken einzusetzen. iPhoto ist eine Software-Anwendung iPhoto zum Importieren, Organisieren, Bearbeiten, Drucken und Weitergeben von digitalen Fotos unter Mac OS.